Rückblick Programm 2021
Das Programm vom 5. Zukunftsforum gliederte sich in zwei Konferenztage (19.-20. Oktober) sowie eine Study-Tour am Vortag. Das Zukunftsforum setzte einen Schwerpunkt auf verantwortungsvollen Konsum, faire Arbeitsbedingungen und eine klimaschonende sowie kreislauffähige Textil- und Bekleidungsbranche. Thematisch standen Innovationen und Best-Case Praktiken ebenso im Vordergrund wie die konkrete Umsetzung von Massnahmen zur Erreichung der SDGs und der Agenda 2030.
Über unser LinkedIn und unseren Newsletter bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Das nächste Zukunftsforum wird am 24. Oktober 2022 als eintägiger Anlass stattfinden.
Vorprogramm Montag, 18. Oktober 2021

Glarner Textil Tour
Start: Meeting Point Bahnhof Niederurnen, 14:00 Uhr
Ende: Freulerpalast, 8752 Näfels, 20:40 Uhr (Transfer zum Hotel)
Bei Anreise können Sie am Montag im Rahmen einer Study-Tour die Textilindustrie des Kanton Glarus kennenlernen. Sie beinhaltet Führungen in der Spinnerei Spoerry Linthal mit einem Input des ETH-Spin-off Haelixa, einen Besuch in der Frottierweberei Weseta Engi sowie der Textildruckerei Altra Management (Mitlödi). Zum Abschluss besuchen wir das Textilmuseum im Freulerpalast für ein Apéro Riche mit Networking.
Dienstag, 19. Oktober 2021
Am Dienstag stehen effektive Ansätze für faire Arbeitsbedingungen (SDG 8) im Zentrum. Ausserdem werden unterschiedliche Massnahmen zur Förderung von nachhaltigem Konsum (SDG 12) diskutiert.
08:30 – 09:00
Check-In
09:15 – 09:30
Begrüssung und Auftakt
Speaker

Tobias Meier
ecos

Thomas Kistler
Glarus Nord
09:30 – 11:00
Input
2030 kaufen alle nur noch Nachhaltige Textilien – sei Teil der Kampagne
Die erste Markforschung zum Einkaufs- und Nutzungsverhalten Schweizer Konsument*innen zu Nachhaltigen Textilien wird vorgestellt sowie die darauf aufbauende Sensibilisierungskampagne. Mit anschliessendem Workshop. Hier geht es zur Präsentation.
Speaker

Pierre Strub
amfori

Anette Keller
Nachhaltig wirkt

Phillip Scheidiger
Swiss Fair Trade
11:20 – 11:45
Panel
Measurability and Transparency – New Solutions (ENG)
Wir sprechen über die Relevanz von Messbarkeit und Transparenz im Textilsektor und thematisieren neue Lösungsansätze und Methoden.
Speaker

Sönke Giebeler
Oeko Tex

Mireille Faist
Quantis

Tanja Schlager
Haelixa
11:45 – 12:00
Input
Input: Künstliche Intelligenz und Körperscandaten für personalisiertes Design – OpenDress
Hier geht es zur Präsentation.
Speaker

Verena Ziegler
Co-founder und CEO OpenDress
12:00 – 13:20
Mittagessen & Networking
13:20 – 13:35
Input
Wie Forschung und textile Innovation Nachhaltigkeit fördern können – EMPA
Hier geht es zur Präsentation.
Speaker

Claudia Som
Senior Scientist, EMPA
13:45 – 14:00
Speaker
14:05 – 14:20
Input
Für eine gerechte, resiliente und zukunftsfähige Bekleidungsindustrie – ILO/ Better Work
Hier geht es zur Präsentation.
Speaker

Deborah Schmidiger
ILO, Better Work
14:20 – 14:35
Input
Due Diligence und Fairtrade Textile Program als Lösungsansätze zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen
Hier geht es zur Präsentation.
Speaker

Rapha Breyer
Fairtrade Deutschland

Philipp Scheidiger
Swiss Fair Trade

Annet Röst
Fairtrade Max Havelaar Schweiz
14:35 – 15:00
Panel
Living Wage: Praktische Umsetzungen
Speaker

Roland Stelzer
Cotonea

Anna Vetsch
Coop
15:40 – 17:50

Katharina Schaus
it fits

Sönke Giebeler
Oeko-Tex Made in Green

Annet Röst
Fairtrade Max Havelaar

Pierre Strub
amfori

Juliane Ziegler
GOTS
18:30 – 21:30
Networking: Die Denk-Bahn
Fahrt mit der langsamsten Sesselbahn der Welt mit 20 Minuten Zeit für Networking zu zweit. Für diese Aktivität bitte wetterfeste Kleidung mitbringen. Nachtessen Habergschwänd.
Mittwoch, 20. Oktober 2021
Am Mittwoch werden im Rahmen von Sustainable Textiles Switzerland 2030 die konkreten Ziele für eine nachhaltige Produktion (SDG 12), eine klimaschonende Textil- und Bekleidungsbranche (SDG 13), für faire Arbeitsbedingungen (SDG 8) vorgestellt. Ebenfalls werden Massnahmen für die Kreislaufwirtschaft im Textil- und Bekleidungssektor (SDG 15) diskutiert und erarbeitet.
08:30 – 09:00
Check-In
09:15 – 09:20
Begrüssung und Auftakt
Speaker

Tobias Meier
ecos
09:20 – 09:40
Input
Textile Kreislaufwirtschaft: Aktueller Stand in der Schweiz
Wie steht es um textile KLW in der Schweiz? Welche Lösungsansätze gibt es, um textile Kreisläufe zu schliessen? Wie kann man mit neuen Business-Modellen die Nutzungsdauer von Textilien fördern? Was passiert mit unverkauften Produkten? Wir thematisieren es. Hier geht es zur Präsentation.
Speaker

Fabian Takacs
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Betriebswirtschaft (IfB-HSG) Universität St.Gallen
09:45 – 10:15
Input
Umgang mit unverkauften Textilien
Hier geht es zu den Präsentationen:
– Unverkaufte Produkte, Susanne Blank (BAFU)
– Unverkaufte Produkte, ecos & nachhaltig wirkt
Speaker

Susanne Blank
BAFU

Pierre Strub
nachhaltig wirkt

Anette Keller
nachhaltig wirkt

Tobias Meier
ecos

Désirée Gabriel
ecos
10:15 – 11:00
Panel
Kreislaufwirtschaft: Neue Business Modelle und Lösungsansätze um textile Kreisläufe zu schliessen
Speaker

Anna Pehrsson
Texaid

Pia-Maria Laux
SHAREaLOOK

Doris Abt
Fashion Revolution & SwissNettle GmbH

Jan Maisenbacher
Einkaufskompass
11:20 – 11:35
Input
Lösungsansätze für eine klimafreundlichere Textilwirtschaft – myclimate
Hier geht es zur Präsentation.
Speaker

Nicole Kolb
myclimate
11:40 – 11:55
Speaker

Adrian Huber
Mammut
12:00 – 12:25
Panel
Kollaboration und Digitalisierung – gemeinsam Lösungen entwickeln
Speaker

Anna Berghe von Trips
Retraced

Karen Rauschenbach
Circular Clothing

Marte Hentschel
Sqetch
12:40 – 13:45
Mittagessen & Kaffee
13:45 – 14:00
Input
STS 2030: Ziele und konkrete Umsetzung
Wir thematisieren die konkrete Umsetzung der Sustainable Development Goals in der Schweiz und die internationale Anknüpfung. Hier geht es zur Präsentation.
Speaker

Nina Bachmann
Swiss Textiles

Tobias Meier
ecos

Pierre Straub
amfori

Philipp Scheidiger
Swiss Fair Trade
14:05 – 14:20
Gespräch
Sustainable Development Goals und Textilien: Rolle der Schweizer Regierung – SECO
Speaker

Monica Rubiolo
SECO
14:25 – 14:40
Speaker

Peter Flückiger
Swiss Textiles
14:45 – 15:15

Norbert Taubken
Scholz & Friends (MaxTex)

Jürgen Janssen
Bündnis für nachhaltige Textilien
15:20 – 16:40
Interaktiver Austausch & Apéro
Umsetzung der Ziele von STS 2030
Speaker

Nina Bachmann
Swiss Textiles

Tobias Meier
ecos

Gerhard Becker
MaxTex

Nicole Kolb
my climate

Annet Röst
Fairtrade Max Havelaar Schweiz

Doris Abt
Fashion Revolution & SwissNettle GmbH

Philipp Scheidiger
Swiss Fair Trade

Rapha Breyer
Fairtrade Deutschland

Susanne Rudolf
Fashion Revolution